|  
       Principal themes of researchs : 
      Marketing und Marktforschung für traditionelle bayerische Spezialitäten 
        
      Curriculm vitae  
      Ausbildung und Beruf 
         
        1994 Allgemeine Hochschulreife, Fachgymnasium Wirtschaft in Holzminden 
       
       1994-1996 Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen bis zum 
        Vordiplom  
       1996-1998 Ausbildung zum Landwirt 
       
        1. Jahr: Bioland-Betrieb (300 ha) mit Direktvermarktung 
          von 30 ha Speisekartoffeln, Möhrenanbau für Hipp 
          2. Jahr: Milchviehbetrieb (100 ha) mit Vorzugsmilcherzeugung und Direktvermarktung 
            
       
       1998-1999 Beginn des Hauptstudiums der Agrarwissenschaften in Göttingen 
        mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus  
       1999-2000 Auslandsstudium an der University of Newcastle-upon-Tyne, 
        England (1 Semester)  
       2000-Juni 2001 Weiterführung und Beendigung des Hauptstudiums der 
        Agrarwissenschaften in Göttingen (Abschluss: 2,0)  
       
       
         Diplomarbeit zum Thema:"Zur Zahlungsbereitschaft 
          für fair gehandelten Kaffee: Eine Conjoint-Analyse"(Note: 
          1,3)  
       
       seit Sept. 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für 
        Marktlehre der Agrar- und .  
       
        Ernährungswirtschaft der TU München-Weihenstephan 
          Forschungsprojekt: 
          "Weiterentwicklung des Potentials traditioneller bayerischer Spezialitäten" 
          (Finanzierung durch das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft 
          und Ernährung) 
       
       seit Dez. 2001 
      
        Mitglied des Forschungsnetzes Development of Origin 
          Labelled Products -  
          Humanity, Nature and Sustainability"  
          EU-Projekt, Contract QLK5-2000-00593  
        Arbeitsgruppe 2: Link OLP and production-marketing 
          systems  
       
        
        Weitere Tätigkeiten 
         
        1999 Studentische Hilfskraft am Forschungs- und Studienzentrum für 
        Landwirtschaft und Umwelt in Göttingen (4 Monate) 
        Aufgaben: Dateneingabe in Datenbank, Telefonkorrespondenz  
        
        2000 Studentische Hilfskraft am Institut für Wirtschaftsinformatik 
        in Göttingen (4 Monate)  
        Aufgaben: Praktikumsbetreuung der Übung "Wissenschaftliches 
        Arbeiten am PC", Erstellung von Übungsblättern  
       Fremdsprachen Englisch (gute Kenntnisse), Französisch (Grundkenntnisse) 
       
       EDV-Kenntnisse MS-Office, Corel, Adobe Acrobat, SPSS, MAPLE V, HTML 
        (gute Kenntnisse), Javascript und Java (Grundkenntnisse), CGI, Visual 
        Basic, SQL  
       |